Praxisgeschichte: Vom Chaos zum klaren Kompetenzaufbau
Anleitungen lagen in E-Mail-Anhängen, Meetings waren überfüllt, neue Mitarbeitende fragten ständig nach. Trotz gutem Willen blieb viel Wissen ungenutzt. Die Folge: Verzögerungen, Fehlerquellen und Frust über wiederholte Abstimmungen ohne nachhaltigen Lerneffekt im Alltag.
Praxisgeschichte: Vom Chaos zum klaren Kompetenzaufbau
Das Team definierte kritische Fähigkeiten und zerlegte Inhalte in praxisnahe Microlearning-Module. Checklisten, kurze Videos und Simulationen bildeten Prozessschritte ab. Mentoren gaben Feedback zu Übungen, wodurch Unsicherheiten sanken und Lernfortschritte messbar dokumentiert wurden.